🎅 Follow Santa’s journey! Open our Advent Calendar to watch him go digital with Drooms.
Stand Februar 2023
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.drooms.com und Ihr Interesse an unseren Unternehmen und unseren Angeboten.
Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
2. Collecte et enregistrement des données à caractère personnel et objectif de leur traitement
3. Transfert et transmission de vos données à caractère personnel
4. Droits des personnes concernées
5. Datenlöschung und Speicherdauer
6. Utilisation de Zoho CRM
7. Cookies
8. Mesures de marketing en ligne / d’analyse
9. Médias intégrés
10. PlugIns des média sociaux
11. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
12. Datensicherheit
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
14. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
1. Controller for the processing of your personal data
Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sind die Drooms GmbH und die Drooms AG (im Folgenden als „wir“ bezeichnet).
Drooms GmbH
Eschersheimer Landstr. 6, 60322 Frankfurt am Main, Germany
Tel.: +49 69 478640-0
Email: office@drooms.com
Geschäftsführer: Alexandre Grellier
Website: www.drooms.com
Drooms AG
Industriestrasse 13 c, CH-6003 Zug, Switzerland
Tel.: +41 41 7674410
Email: office-ch@drooms.com
Geschäftsführer: Alexandre Grellier, Jan Hoffmeister
Website: www.drooms.com
Vertreter für die Drooms AG i.S.d. Art. 27 DSGVO:
Drooms GmbH, Eschersheimer Landstr. 6, 60322 Frankfurt am Main, Germany
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von der Verarbeitung
a) Beim Besuch unserer Drooms Webseite – Server-Logfiles
Jeder Zugriff auf unserer Webseite und jeder Abruf einer auf dieser Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Internetprotokoll-Adresse des anfragenden Rechners sowie Gerätekennung oder individuelle Gerätekennung und Gerätetyp;
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- anfragende Domain,
- Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbrowsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,
- Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmenü des Mobilgeräts steuern oder deaktivieren können.
Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen und statistischen Zwecken.
Die Verwendung der Server-Logfiles ist Teil der technischen und organisatorischen Maßnahmen gem. Art 32 DSGVO zum Schutz der Sicherheit bei der Datenverarbeitung durch unsere Webseite. Insofern ist die Bereitstellung dieser Daten durch den Nutzer als verpflichtend anzusehen im Sinne des Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Eine Weitergabe Ihrer Daten kann notwendig werden, wenn der Verantwortliche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO rechtmäßig von einem Staat oder einer Behörde zur Herausgabe Ihrer Daten aufgefordert wird. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie bei Nutzung der Webseite zusätzlich freiwillige Angaben tätigen, wie nachfolgend beschrieben.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist mindestens die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, Ihres Vor- und Nachnamens, des Namens des Unternehmens und der Unternehmenssitz erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese möglichst zufriedenstellend beantworten zu können. Als weitere Angaben kann freiwillig eine Telefonnummer für einen Rückruf angegeben werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Dazu können Sie die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Post) verwenden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Durch den Widerruf werden die Daten unverzüglich gelöscht und in keiner Weise mehr verarbeitet.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Es besteht Ihrerseits keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der hier erfassten personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die auf der Kontaktanfrage-Webseite aufgeführten E-Mail-Adressen und über die für den Support bereitgestellte E-Mail-Adresse support@drooms.com zu allgemeinen technischen Fragen, Problemen bei der Einrichtung und Nutzung sowie Software-Fehlermeldungen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten sowie die von Ihnen bei Nutzung unserer Kontakt E-Mail-Adressen angegebenen personenbezogen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern infolge der Kontaktanfrage keine vertragliche oder vorvertragliche Vertragsbeziehung entstanden ist oder bereits bestand und daher die weitere Verarbeitung nicht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist. In jedem Fall werden die Daten nach Erfüllung der Verarbeitungszwecks gelöscht.
c) Bei Download der Drooms Whitepaper
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit zum kostenlosen Download der Drooms Whitepaper.
Zur Bereitstellung des Downloads willigen Sie in die Erfassung Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Unternehmenszugehörigkeit samt Unternehmenssitz und Industriekategorie ein. Im Rahmen des Eingabeprozesses weisen wir auf diese Datenschutzerklärung hin und informieren Sie darüber, dass Sie mit dem Klick auf die Schaltfläche „Whitepaper herunterladen“ zustimmen, von der Drooms GmbH bzw. der Drooms AG per E-Mail oder telefonisch kontaktiert zu werden. Zum Zwecke einer möglichst zufriedenstellenden Kontaktaufnahme werden diese Daten verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten insbesondere beim Prozess der Kontaktaufnahme erfolgt daher gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Dazu können Sie die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Post) verwenden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Durch den Widerruf werden die Daten unverzüglich gelöscht und in keiner Weise mehr verarbeitet.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Es besteht Ihrerseits keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der hier erfassten personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
d) Bei Anfrage zur Software-Demo
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit zur kostenlosen Online-Präsentation unseres Drooms-Demo-Datenraums via Telefon und Internet.
Zur Bereitstellung der persönlichen Software-Demo willigen Sie in die Erfassung Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Unternehmenszugehörigkeit samt Unternehmenssitz und Industriekategorie ein. Im Rahmen des Eingabeprozesses weisen wir auf diese Datenschutzerklärung hin und informieren Sie darüber, dass Sie mit dem Klick auf die Schaltfläche „Absenden“ zustimmen, von der Drooms GmbH bzw. der Drooms AG telefonisch kontaktiert zu werden. Zum Zwecke einer möglichst zufriedenstellenden Kontaktaufnahme und Software-Demo-Bereitstellung werden diese Daten verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten insbesondere beim Prozess der Kontaktaufnahme erfolgt daher gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Dazu können Sie die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Post) verwenden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Durch den Widerruf werden die Daten unverzüglich gelöscht und in keiner Weise mehr verarbeitet.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Es besteht Ihrerseits keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der hier erfassten personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
Die Daten werden ebenfalls gelöscht, wenn der Zweck der Software-Demo-Bereitstellung erfüllt ist und sofern in der Folge keine vertragliche oder vorvertragliche Vertragsbeziehung entstanden ist und daher die weitere Verarbeitung nicht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist.
e) Bei Teilnahmen an Veranstaltungen
Zur Anmeldung und für die Durchführung unserer Terminbuchungen benutzen wir den Online-Dienst Zoho Bookings. Bei Buchung zu einem Termin über das Anmeldeformular auf unserer Webseite weisen wir auf diese Datenschutzerklärung hin. Die im Anmeldeformular eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Unternehmen, ggf. Telefonnummer) werden an uns übertragen und verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
f) Bei Buchung von Webinaren
Zur Anmeldung und für die Durchführung unserer Webinare, bei denen Sie sich über unsere Webseite anmelden können, benutzen wir den Dienst livestorm des Diensteanbieters LIVESTORM SAS., 24 rue Rodier 75009 Paris, Frankreich (nachfolgend „livestorm“). Bei Anmeldung zu einem Webinar verlinken wir auf unserer Webseite zu einem Anmeldeformular auf der Webseite von livestorm. Der Webinarteilnehmer muss hier seine E-Mail-Adresse, seinen Vor- und Nachnamen eingeben. Diese Daten werden an livestorm übertragen und dort verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Wir haben mit livestorm einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. Weitere Hinweise finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von livestorm unter:
https://livestorm.co/privacy-policy/.
g) Bei Registrierung auf und Nutzung unserer Drooms Datenraumplattform
Für die Nutzung der Drooms Datenraumplattform ist es erforderlich, dass Sie sich als Nutzer autorisieren und für die Drooms Datenraumplattform registrieren. Dazu müssen die in der Registrierungsmaske angeforderten Daten eingegeben werden. Es handelt sich dabei um Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Name des Unternehmens und Land. Zusätzlich können freiwillig noch Angaben zur Stellenbezeichnung, Abteilung und Branche gemacht sowie eine Kontakt-Telefonnummer hinterlegt werden.
Drooms verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck Ihrer Registrierung und Nutzung der Datenräume. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. für die von Ihnen freiwillig erteilten Angaben der Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre hier erhobenen Daten werden gelöscht, wenn Sie die Löschung Ihrer zur Registrierung hinterlegten E-Mail-Adresse bei Drooms beantragen oder wenn Ihre bei Registrierung angegebene E-Mail-Adresse mit Blick auf die Nutzung der Drooms Plattform über einen definierten Zeitraum inaktiv war.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten bei Ihrer Nutzung der Drooms Datenraumplattform erhoben werden. Beim Besuch der Drooms Datenraum Plattform werden folgende Daten getrennt für jeden Datenraum erhoben und verarbeitet:
- Ihre E-Mail Adresse,
- Ihre IP-Adresse,
- die Dokumente und Indexpunkte, die Sie im Datenraum anklicken,
- Datum und Uhrzeit des Dokumenten-/Indexaufrufs,
- die Dauer des Besuches auf der Datenraumplattform und der Index-/Dokumentenebene, die Sie aufgerufen haben, sowie
- Daten, die sie in den Datenraum hochgeladen und dort verarbeitet haben.
Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unser Datenraumkunde erhält vertragsgemäß einen Datenraum, in dem er die Verwaltung der Dokumente, der Nutzer und Nutzergruppen und der Berechtigungen der Nutzer vornehmen kann, um das Nutzerverhalten im Datenraum zu kontrollieren. Drooms handelt hier als Auftragsverarbeiter für seinen Datenraumkunden.
Die Speicherung dieser Daten ist begrenzt auf die Dauer des jeweils bestehenden Datenraumvertrages mit unserem Datenraumkunden und wird einen Monat nach Beendigung des jeweiligen Datenraums auf der Drooms Plattform gelöscht. Der Datenraumkunde erhält auf Anfrage Datenträgersets über im Datenraum hochgeladene Daten und Auswertungsprotokolle und ist hierfür verantwortliche Stelle im Sinne Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
h) Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses über unseren Onlineshop
Beim Zugriff auf unseren Onlineshop (https://shop.drooms.com/home/) werden wie bei jedem Zugriff auf unsere Webseite die jeweiligen Abrufungen per Server-Logfiles protokolliert. Dabei handelt es sich um die Datenverarbeitung, wie sie in Abschnitt 2a) beschrieben wird. Zusätzlich werden im Onlineshop folgende personenbezogene Daten bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses oder bei Registrierung als Nutzer eines Datenraums über unseren Drooms Onlineshop erhoben:
- Daten, die Sie persönlich identifizieren wie bspw. E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Telefonnummer
- IP-Adresse,
- ggf. Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), USt-ID oder Steuernummer,
- ggf. die Informationen zur Zahlungsabwicklung (siehe Abschnitt 2i) )
- weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Ausgenommen davon sind Dritte, die im Rahmen der Vertragserfüllung Zugriff auf die Daten erhalten müssen (bspw. Zahlungsdienstleister) oder die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (bspw. im Rahmen von behördlichen Prüfungen) Einblick in die Datenverarbeitung erhalten dürfen. Es besteht Ihrerseits eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der hier erfassten personenbezogenen Daten, sofern diese zum Vertragsabschluss erforderlich sind. Ohne die Bereitstellung kann es nicht zu einem Vertrag kommen. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
i) Bei Einsatz von Zahlungsdienstleistern
Sollten Sie auf unseren Webseiten in unserem Onlineshop kostenpflichtige Dienste wahrnehmen, so müssen Sie uns zusätzlich beim Bestellvorgang Ihre Bank-, Kreditkarten- oder sonstigen Zahlungsabwicklungsdaten und Ihre Adresse sowie ggf. weitere Informationen übermitteln. Selbstverständlich behandeln wir alle von Ihnen übermittelten Daten stets nach den gesetzlichen Vorgaben. Die Bereitstellung der Daten zur Zahlungsabwicklung ist vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Bereitstellung kann kein Vertrag zustande kommen. Zahlungsabwicklungsdaten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zweckgebunden auf die Zahlung über die Zahlungsplattform Braintree an unseren Zahlungsdienstleister PayPal Pte. Ltd. (5 Temasek Boulevard, #09-01 Suntec Tower Five, Singapore 038985) weitergeleitet, um die Zahlungsabwicklung durchführen zu können. Braintree ist eine Service der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Eine Speicherung von Kreditkartendaten durch uns erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eine Weitergabe an Dritte findet darüber hinaus nicht statt. Davon ausgenommen sind Verarbeitungen im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bspw. bei einer behördlichen Überprüfung. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
Die von Ihnen angegebenen und für die Zahlungsabwicklung relevanten persönlichen Daten unterliegen den Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen von PayPal Pte.Ltd. Weitere Informationen von PayPal findet Sie unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev
https://www.braintreepayments.com/en-de/legal/braintree-privacy-policy
https://www.braintreepayments.com/en-de/features/data-security
j) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sie können sich auf unserer Webseite an verschiedenen Stellen zu unserem Drooms Newsletter im Wege des Double Opt-In anmelden und damit freiwillig Ihre Einwilligung erteilen. Hierbei wird auf die Einwilligungserklärung (https://drooms.com/de/einwilligungserklaerung) und diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, Ihren (Vor-/Nach-)Namen sowie die Anrede (Herr oder Frau), die Sie bei Bestellung des Newsletters in die hierzu verwendete Eingabemaske auf unserer Webseite übermittelt haben, auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten dient der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen und erfolgt dabei auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Bereitstellung des Newsletters gem. Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Newsletter der Drooms AG und der Drooms GmbH erfolgt in regelmäßigen Abständen (ca. einmal im Monat) per E-Mail und informiert über Neuigkeiten, Funktionen und Updates zu allen Drooms Produkten und Dienstleistungen, Geschäftsaktivitäten und Veranstaltung der Drooms Unternehmensgruppe sowie Ereignisse im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder rechtlichen Zusammenhang mit dem Geschäftsumfeld der Drooms Unternehmen sowie über die Möglichkeit zur Teilnahme an Umfragen zur Kundenzufriedenheit.
Die Einwilligung zum Newsletter-Erhalt können Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen, zum Beispiel über einen Link am Ende des Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Widerruf bzw. Abmeldewunsch auch jederzeit per E-Mail an marketing@drooms.com (am besten mit dem Betreff: „Abmeldung Newsletter“) senden.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Für den Versand des Newsletters nutzen einen externe Auftragsverarbeiter, mit denen wir zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben (siehe dazu auch Abschnitt 6). Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet darüber hinaus nicht statt. Es besteht Ihrerseits keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Die Bereitstellung erfolgt auf freiwilliger Basis zum Zweck des Newslettererhalts. Ohne die Daten kann das Newsletterabonnement jedoch stattfinden. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
Newsletter-Tracking: Die Drooms-Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel, die es ermöglichen, eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchführen zu können. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann Drooms erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO dieser Verarbeitung widersprechen indem Sie sich wie oben beschrieben vom Newsletter abmelden. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet Drooms automatisch als Widerspruch. Sie können das Tracking durch den Zählpixel im Newsletter auch unterbinden, indem Sie Ihre E-Mail-Anwendung so konfigurieren, dass externe Inhalte in E-Mails nicht automatisch aufgerufen werden. So können Sie den Newsletterinhalt sehen, ohne dass der Umgang mit dem Newsletter von Drooms getrackt werden kann.
k) Verwendung des Chat-Funktion
Wir betreiben auf dieser Webseite ein Live-Chat-System zur Beantwortung Ihrer Live-Anfragen („Chat-Funktion“). Für die Chat-Funktion verwenden wir den Dienstleister Zoho der ZOHO CORPORATION B. V. (Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Netherlands). Die folgenden Daten werden dabei erhoben:
- Ihre IP-Adresse,
- die von Ihnen gerade besuchte Drooms Website
- die Dauer des Aufenthalts,
- Ihr Chat Name sowie
- Ihre mitgeteilten Chat-Inhalte.
Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
Für den Betrieb der Chat-Funktion werden Cookies eingesetzt. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Seitenbesuchers, um eine Unterscheidung der einzelnen Benutzer der Chat-Funktion unserer Internetseite zu gewährleisten.
Um die Speicherung von Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass die u.a. Chat-Funktion auf unserer Webseite nicht mehr ausgeführt werden kann.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Nutzung der Chat-Funktion und damit einhergehenden Datenbereitstellung. Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des Chat-Cookies widersprechen, indem Sie diesen Dienst nicht nutzen. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
l) Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen von direkten geschäftlichen oder geschäftsanbahnenden Beziehungen
Wir erheben, speichern und nutzen personenbezogene Daten in unserem Kundenpflegesystem (siehe dazu auch Abschnitt 6), die wir bei direkten Kontakten zum Zwecke der geschäftlichen oder geschäftsanbahnenden Beziehungen erhalten, wie z.B. Visitenkarten, Messekontakte etc. Die Verarbeitung und Speicherung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
m) bei Verwendung der Drooms App oder einer API (Programmierschnittstelle)
Über die Datenverarbeitung bei der Nutzung der Drooms Plattform über Ihren Browser haben wir im Abschnitt 2g) informiert. Darüber hinaus haben Sie weitere Möglichkeiten, um auf die Drooms Plattform zuzugreifen. Sie können die eigene Drooms Kundenanwendung („Drooms App“) als Mobile- oder Desktop-Version benutzen und sich darüber einloggen. Ebenfalls ist es möglich, Zugang zu den Datenräumen über eine API (Programmierschnittstelle) zu erhalten, wobei die Benutzer selbst auswählen, inwieweit die Software von Drooms in die proprietären IT-Systeme integriert werden.
Bei diesen Zugriffsvarianten auf die Drooms Plattform werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei handelt es sich um:
- Daten, die Sie persönlich identifizieren wie bspw. E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse,
- ggf. Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), USt-ID oder Steuernummer,
- Daten zu den verwendeten Dateien als auch die Dateien selbst, mit denen interagiert (hoch-/heruntergeladen, bearbeitet) wurde, darunter ggf. Fotos, Videos, Dokumente und andere Arten von Nutzerinhalten,
- Nutzungsdaten der App, also bspw. wann, wie lange und welche Formen der App-Interaktion
- Diagnosedaten wie bspw. Absturzdaten (‚crash logs‘) und Leistungsdaten (bspw. Ladezeiten, hang rate)
- ggf. die Informationen zur Zahlungsabwicklung (siehe Abschnitt 2i)
- weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
Wie bereits in Abschnitt 2g) aufgeführt, sind die genannten Datenverarbeitungen Teil des Vertragsverhältnisses und erfolgen damit aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unser Datenraumkunde erhält vertragsgemäß einen Datenraum, in dem er die Verwaltung der Dokumente, der Nutzer und Nutzergruppen und der Berechtigungen der Nutzer vornehmen kann, um das Nutzerverhalten im Datenraum zu kontrollieren. Drooms handelt hier als Auftragsverarbeiter für seinen Datenraumkunden. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
In Bezug auf die Daten, die nur für die Bereitstellung der Drooms App verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren und optimierten Bereitstellung unserer Dienstleistung an unsere Kunden. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Nutzung der Drooms App und der damit einhergehenden Datenbereitstellung. Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen der Drooms App widersprechen, indem Sie diesen Dienst nicht nutzen. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne des Art. 22 DSGVO verwendet.
n) Zoho Backstage
Zur Anmeldung und für die Durchführung unserer Veranstaltungen benutzen wir das Event Management Tool Zoho backstage. Mit dem Kauf eines Tickets („Buy Ticket“) für eine Veranstaltung startet der Anmeldeprozess. Die im Anmeldeformular eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Unternehmen, ggf. Telefonnummer) werden in das Kundenpflegsystem Zoho CRM übertragen und dort verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Bestätigungsmail.
o) Zoho Survey
Zur stetigen Verbesserung unserer Datenraumplattform führen wir bei den Nutzern unserer Plattform automatisierte Umfragen zur Kundenzufriedenheit in Bezug auf unsere Datenraumplattform sowie einzelne Datenraumfunktionalitäten durch und nutzen dabei Zoho Survey für die Erstellung dieser Umfragen und die Verarbeitung von Antworten. Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt stets freiwillig nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Umfragen werden von uns anonym durchgeführt, es ist kein Rückschluss auf den Antwortgeber möglich. Ausnahme: Umfragen können im Einzelfall von uns so gestaltet sein, dass der Antwortgeber personenbezogenen Daten angeben kann (wie Name und E-Mail-Adresse), z.B. zum Zweck der Kontaktaufnahme. Die Angabe dieser Daten beruht stets auf Freiwilligkeit. Sollten Sie uns freiwillig über Umfragen personenbezogene Daten mitgeteilt haben, so haben Sie jederzeit das Recht diese Daten einzusehen, diese zu berichtigen oder löschen zu lassen.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Ihre Teilnahme am Zoho Survey wird uns dabei helfen, die Nutzung der Plattform für Sie bestmöglich zu optimieren.
3. Weitergabe und Übermittlung von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder
- dies für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Weitergabe dazu dient, lebenswichtige Interessen einer natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO), oder
- die Weitergabe dem berechtigten Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Verantwortlichen dient und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und sich der Umfang der übermittelten Daten dabei auf das erforderliche Minimum beschränkt.
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die primäre Datenverarbeitung findet in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und / oder in der Schweiz statt. Die Schweiz ist ein Drittland, für das die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat (2000/518/EG), welcher bestätigt, dass die Schweiz ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Dieser Angemessenheitsbeschluss bildet gem. Art. 45 DSGVO die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten in die Schweiz.
Ebenfalls korrespondieren wir mit unserer Gesellschaft in UK und den dazugehörigen Beschäftigten im Vereinigten Königreich, welches seit dem 1. Januar 2021 aus der EU ausgetreten ist. Für diese Datenübermittlungen bildet der Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO die Rechtsgrundlage, welcher am 28.06.2021 von der Europäischen Kommission angenommen wurde und dem Schutz personenbezogener Daten im Vereinigten Königreich ein angemessenes Niveau attestiert.
Sollte eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andere Drittländer stattfinden, erfolgt dies ebenfalls nur bei geeigneter Garantien gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen, in denen keine Garantie vorhanden ist, erfolgt die Datenübermittlung anhand des Ausnahmetatbestandes entweder aufgrund Ihrer Einwilligung (gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (gem. Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Betroffenenrechte
a) Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Dazu können Sie die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Post) verwenden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Durch den Widerruf werden die betroffenen Daten unverzüglich gelöscht und in keiner Weise mehr verarbeitet.
b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auf Anfrage werden wir Sie informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind, insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) (Art. 17 DSGVO): Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
g) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern sich die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützt. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen für Zwecke der Direktwerbung. Dazu können Sie die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Post) verwenden. Im Falle eines wirksamen Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten zudem automatisch durch uns gelöscht.
h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht, bei der für den Verantwortlichen zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Tel.: 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900
Email: poststelle@datenschutz.hessen.de
Internet: www.datenschutz.hessen.de
5. Datenlöschung und Speicherdauer
Die Löschung, Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website die erteilte Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn die Kenntnis der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
6. Einsatz von Zoho CRM
Personenbezogene Daten, die Sie zwecks einer Anfrage oder Anmeldung (über unsere Website, Email, Telefon, Fax oder persönlich), eine Newsletter-Anmeldung oder direkte geschäftliche Beziehungen an uns mitgeteilt haben, werden von uns mit Hilfe eines Kundenbeziehungssystems (Customer-Relationship-Management-System, kurz CRM-System) verarbeitet und gepflegt.
Wir verwenden das Customer-Relationship-Management-System Zoho CRM, einen Dienst der ZOHO CORPORATION B. V. (Hoogoorddreef 15, 1101 BA, Amsterdam, Niederlande; im folgenden „Zoho“). An der Bereitstellung von Zoho beteiligt ist die Zoho Corporation Pvt. Ltd. (Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien). Bitte beachten Sie, dass in Indien als Drittland zwar kein angemessenes Datenschutzniveau besteht und kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, die Zoho Corporation Pvt. Ltd aber hinreichende Garantien abgegeben hat, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen. Konkret haben wir den Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO mit der ZOHO CORPORATION B. V. und der Zoho Corporation Pvt. Ltd auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln zur Auftragsverarbeitung in Drittländern abgeschlossen. Details zum Datenschutz bei Zoho sowie zu Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Zoho entnehmen: https://www.zoho.eu/privacy.html
For more information on GDPR compliance, please visit Zoho’s website: https://www.zoho.eu/de/gdpr.html
a) Zoho Helpdesk
Des Weiteren verwenden wir das Helpdesk-System, Zoho Desk von Zoho. Die Daten, die an das Zoho CRM übermittelt werden, dienen nur zum Zweck der gewünschten Kontaktaufnahme und der Übermittlung von Ihnen angeforderten Informationen. Das Helpdesk-System bezieht die nötigen Kontaktdaten aus dem CRM, um Ihre Support-Anfragen bearbeiten zu können.
b) Zoho Campaign
Das Newsletter-Tool Zoho Campaign wird primär dafür verwendet, Newsletter an Newsletter-Abonnenten sowie Informationen über System Updates und Änderungen an Datenraumnutzer zu verschicken. Die Daten werden auch nur zu diesem Zweck genutzt. Dem regulären Newsletter muss separat zugestimmt werden (siehe Abschnitt 2j) ). Nach der ersten Kontaktaufnahme bieten wir unseren Besuchern an, selber zu wählen, wieviel oder wie wenig sie mit uns teilen möchten. Diese Daten werden an keine Dritten weitergegeben oder vertrieben. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen gute Setups vorschlagen zu können und um den Einrichtungsprozess zu beschleunigen.
7. Cookies
Um die Inhalte auf unserer Webseite optimal darzustellen und stetig zu verbessern, setzen wir auf unserer Webseite Cookies und vergleichbare Technologien zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Zugriffsdaten ein. Cookies sind kleine Text-Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Technisch notwendige Cookies: Wenn Cookies für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind, können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, ohne Ihre Einwilligung vorher einholen zu müssen. Dies ist bspw. der Fall bei Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) erforderlich sind. Die damit einhergehende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Optionale Cookies: Alle anderen Cookie-Typen gelten als optional und benötigen Ihre Erlaubnis, bevor sie gesetzt und verarbeitet werden dürfen. Optionale Cookies und vergleichbare Technologien wie bspw. Skripte werden vor allem für Marketing- und Analysezwecke gesetzt sowie für Webseite-Funktionen, die lediglich ein Zusatzangebot darstellen, wie bspw. die Chat-Funktion. Da diese optionalen Cookies nur gesetzt werden, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung geben, erfolgt die damit einhergehende Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls mit der Verarbeitung eine Datenübermittlung in ein Drittland einhergeht, erfolgt diese gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung können Sie durch die Verwendung unseres Cookie-Banners erteilen, welcher Ihnen mindestens beim ersten Besuch auf unserer Website angezeigt wird. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit bei Aufruf unserer Webseite ändern, indem Sie Ihre Auswahl auf dem Cookie-Banner ändern oder indem Sie Ihre Cookies manuell oder über die Browser-Einstellungen auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies grundsätzlich verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies durch die entsprechende Konfiguration Ihres Browsers verweigern. In diesem Fall werden sogar die technisch notwendigen Cookies nicht gesetzt, was allerdings dazu führen kann, dass die Website nicht richtig dargestellt wird oder gewünschte Funktionen nicht erfüllt werden können. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Anbieters.
Cookie-Banner: Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“). Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Da Cookiebot in unserem Auftrag daten verarbeitet, haben wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen.
Wenn Sie über einen Link oder das Anklicken eventueller Bannerwerbung unsere Webseite verlassen und so auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch von der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich. Zu der Benutzung solcher Cookies und der darauf gespeicherten Informationen durch unsere Werbepartner vergleichen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.
8. Online-Marketing-/ Analyse-Maßnahmen
Wir setzen auf unserer Webseite Online-Marketing-Maßnahmen und Tracking-Tools zur Analyse des Verhaltens der Nutzer auf ein. Mit dieser statistischen Erfassung wollen wir unsere Webseite bedarfsgerecht gestalten und für Sie fortlaufend anpassen und die Nutzung optimieren. Der Einsatz der von uns verwendeten Online-Marketing- und Tracking-Maßnahmen erfolgt nur im Falle Ihrer Einwilligung und damit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Folgenden finden Informationen zu den einzelnen von uns eingesetzten Maßnahmen.
Grundsätzlich ist zu erwähnen, dass bei allen folgenden Anbietern die erfassten Daten zunächst innerhalb der EU verarbeitet werden. Zu den weiteren Datenempfängern der Anbieter gehören jedoch Partnerunternehmen mit Sitz in den USA. Hier besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Ebenso ist es möglich, dass die Daten über die Empfänger in andere Drittländer, also ein Länder außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, weitergegeben werden. Bitte bedenken Sie diese Möglichkeit bei der Entscheidung, ob Sie die aufgeführten Dienste nutzen möchten.
a) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland) (im Folgenden „Google“) (siehe auch: https://www.google.de/intl/de/about/). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe auch unter Abschnitt 6) gesetzt.
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden folgende (persönlichen) Daten gesammelt:
- App-Aktualisierungen
- Browser-Informationen
- Klickpfad
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Downloads
- Flash-Version
- Standort-Informationen
- IP-Adresse
- JavaScript-Support
- Besuchte Seiten
- Kaufaktivität
- Referrer URL
- Nutzungsdaten
- Widget-Interaktionen
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in der EU übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseiten zu erbringen.
Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach einem definierten Zeitraum gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html and
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Auch weiterführende Datenschutzhinweise seitens Google-Analytics werden von Google über den oben genannten Link zur Verfügung gestellt.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: javascript:gaOptout();. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Google Tag Manager: Ferner setzen wir das Tool Google Tag Manager ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite besser einzubinden und zu verwalten. Dies gilt also sowohl für Google Analytics als auch für die folgend aufgeführten Tools Google Ads Conversion und Google AdWords Remarketing
Der Google Tag Manager setzt einen Cookie, mit dem die anderen Google-Cookies bzw. Skripte gesteuert werden. Die damit einhergehende Datenverarbeitung dient nur der Umsetzung der Cookie-Auswahl des Nutzers. Dadurch handelt es sich bei dem Google Tag Manager-Cookie um einen technisch notwendigen, der auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt werden darf.
Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
b) Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen im Rahmen von „Google Ads“ das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein von Google zur Verfügung gestellter Analysedienst. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden folgende (persönlichen) Daten gesammelt:
- Browser-Informationen
- Cookie ID
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- IP-Adresse
· Information about the operating system
- Referrer URL
· Web request
Gelangen Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Internetseite, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
c) Google AdWords Remarketing
Diese Webseite benutzt Google Remarketing, einen Remarketing-Service von Google, mit dem Werbung auf Websites geschaltet werden kann. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden folgende (persönlichen) Daten gesammelt:
· Web request
- Cookie ID
- Browser-Informationen
- Nutzungsdaten
- Besuchte Seiten
- Device Informationen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Referrer URL
- IP-Adresse
Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
d) Zoho SalesIQ
Diese Website benutzt Zoho SalesIQ, einen Webanalysedienst der der ZOHO CORPORATION B. V. (Hoogoorddreef 15, 1101 BA, Amsterdam, Niederlande; im folgenden „Zoho“). An der Bereitstellung von Zoho beteiligt ist die Zoho Corporation Pvt. Ltd. (Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien). Zoho SalesIQ verwendet sog. Java Scripts, die auf Ihrem Computer ausgeführt werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Script erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Zoho in den USA übertragen und dort gespeichert. Zoho wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Zoho diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Zoho verarbeiten. Zoho wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Zoho Tools in Verbindung bringen. Die Verarbeitung durch Zoho SalesIQ erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner dazu eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für der Verarbeitung bildet daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit bei Aufruf unserer Webseite ändern, indem Sie Ihre Auswahl auf dem Cookie-Banner ändern oder indem Sie Ihre Cookies manuell oder über die Browser-Einstellungen auf Ihrem Endgerät löschen.
e) Facebook Pixel und Custom Audiences
Wir nutzen einen den sog. „Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook von
Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland) (im Folgenden „Facebook"). Durch den Facebook-Pixel kann das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Mithilfe des Facebook-Pixels können wir nachvollziehen, wie unsere Marketing Maßnahmen auf Facebook angenommen werden und ggf. Optimierungsmaßnahmen treffen.
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden folgende (persönlichen) Daten gesammelt:
- Angesehene Werbeanzeigen
- Browser-Informationen
- Angesehener Inhalt
- Geräteinformationen
- Geografischer Standort
- HTTP-Header
- Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
- IP-Adresse
- Marketinginformation
- Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
- Pixel-ID
- Referrer URL
- Erfolg von Marketingkampagnen
- Nutzungsdaten
- Nutzerverhalten
- Facebook Nutzer-ID
- Nutzungs-/Klickverhalten
Die Verarbeitung durch den Facebook Pixel erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner dazu eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für der Verarbeitung bildet daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit bei Aufruf unserer Webseite ändern, indem Sie Ihre Auswahl auf dem Cookie-Banner ändern oder indem Sie Ihre Cookies manuell oder über die Browser-Einstellungen auf Ihrem Endgerät löschen. Facebook speichert und verarbeitet die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie:
https://www.facebook.com/policy.php
Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich". Hierbei werden Daten zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences" oder „Look Alike Audiences") verschlüsselt an Facebook übermittelt.
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden folgende (persönlichen) Daten gesammelt:
- Browser-Informationen
- Browser-Typ
- Umwandlungen
- Cookie ID
- Gerätebestriebssystem
- Geografischer Standort
- Hardware-/Software-Art
- Informationen aus Drittanbieterquellen
- IP-Adresse
- Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
- Pixelspezifische Daten
- Referrer URL
- Social Media-Freundesnetzwerk
- Transaktionsinformationen
- Nutzungsdaten
- User Agent
- Ansichten und Interaktionen mit Inhalten und Anzeigen
- Facebook-Cookie-Informationen
- Facebook Nutzer-ID
Die erweiterte Verarbeitung durch den Facebook Pixel im Rahmen der „Custom Audiences“ erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner dazu eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für der Verarbeitung bildet daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit bei Aufruf unserer Webseite ändern, indem Sie Ihre Auswahl auf dem Cookie-Banner ändern oder indem Sie Ihre Cookies manuell oder über die Browser-Einstellungen auf Ihrem Endgerät löschen. Facebook speichert und verarbeitet die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie:
https://www.facebook.com/policy.php
f) LinkedIn Pixel bzw. LinkedIn Insight Tag
Auf dieser Website wird die Analyse- und Conversion-Tracking-Technologie der Plattform LinkedIn eingesetzt. Dadurch kann Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung angezeigt werden. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren.
Die Verarbeitung durch den LinkedIn-Pixel erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner dazu eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für der Verarbeitung bildet daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit bei Aufruf unserer Webseite ändern, indem Sie Ihre Auswahl auf dem Cookie-Banner ändern oder indem Sie Ihre Cookies manuell oder über die Browser-Einstellungen auf Ihrem Endgerät löschen. LinkedIn speichert und verarbeitet die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der LinkedIn-Datenrichtlinie:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Hier finden Sie zudem die LinkedIn-Cookie-Richtlinie:
https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy
Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen zudem über einen Opt-Out-Cookie widersprechen Folgen Sie dazu dem folgenden Link:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
g) Crazy Egg
Auf dieser Website wird das Optimierungstool Crazy Egg der Crazy Egg Inc. (16220 Ridgeview Lane , La Mirada, CA , 90638, USA) eingesetzt. Crazy Egg setzt Cookies ein, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Crazy Egg in den USA übertragen und dort gespeichert.
Eine weitere Möglichkeit, die Einwilligung in die Verarbeitung durch Crazy Egg zu widerrufen, wird auf folgender Seite geschildert:
https://www.crazyegg.com/opt-out
9. Eingebettete Medien
a) Vimeo
Auf unserer Seite verwenden wir Videos des Videodienstes Vimeo der Vimeo, Inc. (555 West 18th Street, New York, New York 10011), um über die Bedienung der Softwareplattform zu informieren. Die Videos sind also nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern auf den Servern von Vimeo in den USA. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte von Vimeo nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch findet also zunächst keine Datenübertragung an Vimeo statt.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild werden Inhalte von Vimeo nachgeladen. Hierdurch erhält Vimeo dann die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten, z.B. Daten Ihres Browsers bzw. Ihres Endgerätes. Außerdem ist der Vimeo dann in der Lage, Cookies und ähnliche Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Vimeo keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die damit einhergehende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
b) Google Maps
Wir verwenden Google Maps, einen Kartendienst von Google, zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen. Die Anzeige der Karte wird erst gestartet, nachdem Sie auf das Vorschaubild der Karte geklickt haben, welches ebenfalls darauf hinweist, dass mit der Verwendung eine Datenverarbeitung durch Google einhergeht. Mit dem Anklicken der Karte willigen Sie in die Datenverarbeitung durch Google ein, weshalb sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfolgt. In der Folge wird auch von Google ein Cookie mit dem Namen „NID“ in Ihrem Browser gesetzt, dass Informationen über Ihre Nutzung von Google Maps verarbeitet. Wenn Sie die Einwilligung in die Verarbeitung im Rahmen von Google Maps widerrufen möchten, müssen Sie den Cookie (NID) löschen und zukünftig vom Klicken auf die Google Maps Vorschau absehen.
Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten gehören können. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Für weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google siehe:
https://policies.google.com/privacy
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden sich hier:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/
10. PlugIns des média sociaux
Wir setzen auf unserer Webseite Social Media Plugins der im Folgenden aufgeführten sozialen Netzwerke.
a) Facebook
Auf unserer Webseite werden Social Media Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie unsere Webseite mit dem Plugin öffnen, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Hierdurch wird an Facebook die Information übertragen, dass Sie die Seite aufgerufen haben. Sollten Sie mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des Plugins der Besuch unserer Webseite direkt ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse von Facebook gespeichert wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren, bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
b) Twitter
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern unter: http://twitter.com/account/settings
Um zu verhindern, dass Twitter die Daten beim Besuch unserer Internetseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei Twitter aus. Um einen generellen Zugriff von Twitter auf Ihre Daten über Internetseiten zu verhindern, können Sie Twitter Social-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z. B. „Twitter-Blocker“, https://disconnect.me) ausschließen.
c) Xing
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks XING (XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) integriert. Beim Anklicken des XING-Buttons auf unserer Webseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu den Servern von XING aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden, um ggf. Ihr Besuchsverhalten in Bezug auf den “XING Share Button” zu beobachten. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der tatsächlich übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Weitere Informationen und die aktuellste Version der Datenschutzerklärung für den “XING Share Button” erhalten Sie unter: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy
d) LinkedIn
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn integriert. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Anklicken des LinkedIn-Buttons wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an LinkedIn weitergeleitet. Sollten Sie mit Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des LinkedIn-Buttons der Besuch unserer Webseite direkt mit ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse von LinkedIn gespeichert wird.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von LinkedIn erhalten Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
e) YouTube
Um zu verhindern, dass YouTube die Daten beim Besuch unserer Webseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um einen generellen Zugriff von YouTube auf Ihre Daten über Webseiten zu verhindern, können Sie YouTube-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser ausschließen.
Die Datenschutzerklärung von YouTube entspricht derjenigen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Nutzungsbedingungen von YouTube finden Sie hier:
https://www.youtube.com/t/terms
f) Instagram
Auf unserer Webseite befindet sich der Social Button von Instagram verwendet. Dieser ist lediglich als HTML-Link in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Klicken Sie auf den Button, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers. Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“). Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert.
Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875
11. Data privacy in case of applications and the application procedure
Unsere eigene Datenschutzklärung bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren existiert derzeit nur in englischer Sprache. Sie finden sie hier:
https://drooms.jobs.personio.de/privacy-policy?language=en
12. Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Neben der Wahrung der Vertraulichkeit sorgen die eingesetzten Maßnahmen für die Integrität und Verfügbarkeit der Daten. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand von August 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden unter: https://drooms.com/de/datenschutz
14. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die Kontaktdaten lauten:
Data Screen Consult Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH
Mr Arnd Harnischmacher
Kaiser-Friedrich-Promenade 111a
61348 Bad Homburg v.d.H.
Email: datenschutz@drooms.com
Ein Datenraum. Viele Möglichkeiten.
Drooms ist der führende Datenraum Anbieter für virtuelle Datenraumlösungen in Europa. Neben der sicheren Abwicklung vertraulicher Geschäftsprozesse, wie z.B. gewerbliche Immobilienverkäufe, Mergers & Acquisitions und NPL-Transaktionen, kann Drooms auch alle Phasen des gesamten Lebenszyklus des Asset Managements auf einer einzigen Plattform abbilden. Damit bietet Ihnen Drooms die Möglichkeit, sensible Dokumente sicher zu speichern und zu verarbeiten, sowie Transaktionen schneller und effizienter zu gestalten.
Als führender Datenraum Anbieter werden alle Datentransfers bei Drooms ausschließlich über SSL-gesicherte Verbindungen durchgeführt und mit AES 256-Bit verschlüsselt, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Drooms is an ISO 27001:2022 certified company committed to continuously improving security and meeting all necessary regulations. Both internal and external security audits are regularly conducted. The contractually agreed data processing takes place exclusively in Germany or Switzerland, and any relocation to another third country requires the customer’s consent. To secure access to data, Drooms offers various functions such as two-factor authentication and precise access controls that allow customers to retain control over their data.
Drooms FLEX:
Für unkomplizierte, kleinere Transaktionen oder eine einfache und sichere Verwaltung von Dokumenten online, bietet sich unserer Self-Service Produkt Drooms FLEX an. Hier können Sie auf monatlicher Basis Ihren Datenraum selbst einrichten und verwalten.
Drooms TRANSACTION:
Für komplexe Transaktionen und Due Diligence Prozesse, empfehlen wir unseren Drooms TRANSACTION Datenraum. Hier profitieren Sie von den Vorteilen, die die Nutzung einer kompletten Software- und Service-Lösung aus einer Hand mit sich bringt. Ein Drooms Customer Success Manager unterstützt Sie bei allen Aspekten Ihres virtuellen Datenraums mit persönlichem Support 24/7. Zudem können auch die Services unseres Real Estate Services Teams hinzugebucht werden. Unser Experten-Team unterstützt Sie während der Vorbereitungsphase der Transaktion, indem es alle relevanten Dokumente vor Ort begutachtet, erfasst, sortiert und indexiert, um sie anschließend digital verfügbar zu machen.
Einen virtuellen Datenraum einzurichten ist immer sinnvoll, wenn Ihr Unternehmen regelmäßig vertrauliche Informationen mit Geschäftspartnern oder Kunden teilt, oder wenn sensible Daten zugriffsbereit und sicher abgelegt werden sollen. Vor allem in der Immobilienbranche, aber auch im Rechtswesen, in der Wissenschaft, im Finanzwesen und in der Gesundheitsbranche kann sich die Implementierung eines Datenraums lohnen.
Nein. Drooms funktioniert auf fast allen Geräten und benötigt keine Hardware / Server vor Ort. Einzige Voraussetzung ist ein Webbrowser und eine Internetverbindung. Zudem bieten wir für iOS-Geräte eine eigene App an, die im App Store heruntergeladen werden kann.
Bei der Suche nach dem richtigen Datenraum Anbieter sollten Sie vor allem auf das Thema Sicherheit und Datenschutz achten. Fragen wie, wo stehen die Server, ist der Anbieter ISO-zertifiziert und wie wird mit DSGVO-Themen verfahren, sind hier von besonderer Bedeutung. Darüber hinaus ist es empfehlenswert sich auf verschiedenen Bewertungsplattformen, wie beispielsweise Capterra, über die verschiedenen Datenraum Anbieter zu informieren. Hier können Sie die Erfahrungen anderer Nutzer einsehen und erhalten einen Überblick über positive sowie negative Aspekte der jeweiligen Plattform.
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns!