🎅 Follow Santa’s journey! Open our Advent Calendar to watch him go digital with Drooms. 

Die Auswirkungen von KI auf die Due Diligence: intelligentere, schnellere Deals

December 19, 2024
AI for Due Diligence

Die zunehmende Komplexität von Due Diligence Prozessen erfordert innovative Lösungen. Hier kommt KI ins Spiel - ein entscheidender Faktor für die Navigation durch das Datenlabyrinth bei M&A-, Immobilien-, Energie- oder anderen Immobilientransaktionen. Ein fortschrittlicher Datenraum, der mit KI-gestützten Funktionen ausgestattet ist, steigert die Effizienz und Genauigkeit und ist damit ein Muss für Deals und Due Diligence.

Bewährte Praktiken für die Implementierung von KI in der Due Diligence

Um die Vorteile von KI-gestützter Due Diligence zu maximieren, sollten Unternehmen:

  • Bewerten Sie die KI-Funktionen: Nicht alle Funktionen sind gleich. Achten Sie auf Plattformen, die fortschrittliche KI-Funktionen wie Dokumentenschwärzung, Übersetzung und intelligente Strukturierung integrieren.
  • Investieren Sie in Schulungen: SStatten Sie Ihre Teams mit dem Wissen aus, das sie brauchen, um KI-Tools effektiv zu nutzen. Fortschrittliche Plattformen bieten Schulungen für Nutzer und ein rund um die Uhr verfügbares Support-Team.
  • Gewährleisten Sie die Einhaltung von Vorschriften: Arbeiten Sie mit Anbietern zusammen, die die Datensicherheit in den Vordergrund stellen und sich an rechtliche Rahmenbedingungen wie die GDPR halten.

Die wichtigsten Vorteile von KI im Due Diligence Prozess

  • Effizienz und Geschwindigkeit: Herkömmliche Due Diligence-Prüfungen können Wochen oder Monate dauern und beinhalten sich wiederholende, zeitaufwändige Aufgaben. KI kann dabei helfen, diese Aufgaben in kürzester Zeit zu erledigen. Zum Beispiel kategorisieren und benennen die Funktionen "Auto Allocation" und "Auto Naming" von Drooms Dokumente, die in den Datenraum hochgeladen werden, im Handumdrehen und sparen so wertvolle Zeit.
  • Genauigkeit und reduzierte Risiken: Das Risiko manueller Fehler, die oft auf kognitive Ermüdung oder Versehen zurückzuführen sind, wird durch KI minimiert. Die Schwärzung personenbezogener Daten ist zum Beispiel eine wichtige Aufgabe, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Die KI-gestützte Schwärzungsfunktion von Drooms ermöglicht es den Nutzern, Informationen genau und schnell zu schwärzen und so die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
  • Bessere Entscheidungsfindung: KI-gestützte Datenräume analysieren Daten aus verschiedenen Quellen, wie z. B. Finanzunterlagen, behördliche Anmeldungen und Markttrends. Diese Integration bietet eine ganzheitliche Sicht, die fundiertere und strategische Entscheidungen ermöglicht. Der Findings Manager von Drooms kann zum Beispiel die Überprüfung von Dokumenten beschleunigen und Berichte mit roten Flaggen erstellen, indem er Risiken und Chancen in Ihren Dokumenten anhand von Schlüsselwörtern und Kategorien identifiziert.
Ihre Daten, unsere Priorität
Entdecken Sie, wie Drooms die Sicherheit Ihrer sensiblen Dokumente auf höchstem Niveau gewährleistet.

Führend in Sachen KI für Due Diligence

Drooms ist ein Vorreiter bei der Integration von KI in die Due Diligence. Sein KI-gestützter Datenraum ist auf Deals in den Bereichen M&A, Immobilien, Fundraising und Energie zugeschnitten:

  • Automatisierte Arbeitsabläufe: Aufgaben wie die Indizierung von Dokumenten, die Übersetzung und die Erkennung von Anomalien erfolgen nahtlos und unmittelbar.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Funktionen wie Fragen und Antworten in Echtzeit und die gemeinsame Nutzung von Dokumenten sorgen dafür, dass alle Beteiligten auch in heiklen Situationen auf dem gleichen Stand bleiben.
  • Kompromisslose Sicherheit: GDPR-konforme Server in Deutschland und der Schweiz garantieren Datenintegrität und Datenschutz.

Drooms KI-News

Wir freuen uns darauf, bald unsere neueste KI-Innovation zu starten. Wenn Sie daran interessiert sind und zu den Ersten gehören wollen, die sie live erleben, dann nehmen Sie an der Beta-Version teil!

Die Zukunft der Due Diligence

KI-gesteuerte Plattformen tragen der wachsenden Komplexität moderner Deals Rechnung, indem sie die Effizienz, die Genauigkeit und das Risikomanagement verbessern. Für Branchen wie M&A und Immobilien ist die Integration von KI unerlässlich, um Prozesse zu optimieren und Fachleute in die Lage zu versetzen, sich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren. Bei der Einführung von KI geht es nicht darum, menschliches Fachwissen zu ersetzen, sondern es zu befähigen, die heutigen Transaktionsanforderungen mit Schnelligkeit und Präzision zu bewältigen.

Interessiert? Finden Sie heraus, wie Drooms Ihre Due Diligence-Anforderungen unterstützen kann.

Haben Sie Fragen?

Ask us!​

⭐ Main Contact Form

Mit dem Klicken auf "Absenden" stimme ich zu, dass mich die Drooms GmbH oder Drooms AG per E-Mail oder ggf. telefonisch (bei Angabe meiner Telefonnummer) zur Bearbeitung meiner Anfrage kontaktieren darf. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung und Datenschutzerklärung einverstanden.

AI in M&A Transactions
Künstliche Intelligenz

KI bei M&A-Transaktionen: Vorteile und Chancen

Die Integration von KI in M&A-Strategien steigert das externe Wachstum durch die Verbesserung der Due Diligence, Zielidentifizierung und Prozesse nach der Übernahme. Dadurch werden Risiken minimiert und der Übernahmewert maximiert. Es ist wichtig sicherzustellen, dass KI-Lösungen ethisch, rechtmäßig und robust sind, Datenschutz und -verwaltung Priorität haben und gleichzeitig die menschliche Aufsicht zur Überprüfung von KI-Vorschlägen beibehalten wird. Genau dies ist unsere Strategie bei Drooms, die die Effizienz und Effektivität der Tools bei M&A-Transaktionen verbessert, ohne das menschliche Urteilsvermögen zu ersetzen.

Mehr lesen
AI
Künstliche Intelligenz

Die Zukunft der KI und warum so wichtig ist

Im vergangene Jahrzehnt hat die künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung gewonnen. KI-Technologien sind die treibende Kraft hinter dem, was viele als die vierte industrielle Revolution bezeichnen, und finden sich heutzutage in fast allen Branchen und Funktionalitäten wieder. Hat künstliche Intelligenz allerdings wirklich Auswirkungen auf das Wachstum eines Unternehmens und warum ist es so wichtig zu wissen, wohin sich die Technologie weiterentwickelt?

Mehr lesen
Artificial intelligence
Künstliche Intelligenz

KI-Glossar: Ein einfacher Leitfaden zum Verständnis der Technologie

Künstliche Intelligenz ist überall. Sie ist in unserer Geschäftssoftware, den Apps, die wir nutzen, den Zügen, die wir nehmen, und den Nachrichten, die wir sehen. Obwohl wir oft davon hören und sogar darüber sprechen, werden die verschiedenen Konzepte rund um KI nicht immer vollständig verstanden. Was sollten Sie also über KI wissen?

Mehr lesen
künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

Die Anwendung von KI im Immobilien-Investmentmanagement

Bevor wir uns eine der gefragtesten Echtzeitanwendungen von KI in der Branche ansehen, möchten wir zunächst genauer darauf eingehen, worum es bei dieser Technologie geht, welche Untergruppen es gibt und welchen Einschränkungen KI unterliegt.

Mehr lesen

Ein Datenraum. Viele Möglichkeiten.

Due Diligence
Führen Sie eine sorgfältige Due Diligence Prüfung für Ihren M&A Deal durch
Lifecycle Management
Verwalten und optimieren Sie die Asset-Dokumentation in Ihrem Unternehmen
Dokumentenanalyse
Digitalisieren Sie den Prozess der Dokumentenprüfung
Digitalisierung
Wir unterstützen Sie bei der Sammlung, Indexierung und Digitalisierung Ihrer Dokumente
Fundraising



Führen Sie Fundraising durch und teilen Sie Fondsdokumente mit potenziellen Investoren
M&A
Ihre M&A-Deals – stets transaktionsbereit
Drooms